U14 Mädchen des OTB verlieren gegen BTS Neustadt 57:69

Verloren und doch nicht verloren. Wie geht das denn? Am Sonntag trafen die U14 Mädchen des OTB auf BTS Neustadt a.K. (Bremen) und verloren 57:69 (13:19, 27:42, 50:55). Was bedeutet denn dieses a.K. hinter der Vereinsbezeichnung? Das bedeutet, dass diese Mannschaft außer Konkurrenz am Spielbetrieb teilnimmt und so bis zu drei ältere Spielerinnen pro Spiel einsetzen darf. Neustadt hat nicht genug Spielerinnen, um eine U16 melden zu können. Und um solchen Vereinen zu helfen, gibt es die a.K. Regelung. Diese Regelung hat der OTB in der letzten Saison in seiner 2. U16 Mannschaft auch schon genutzt. Also alles korrekt. In der Halle fühlte sich das allerdings ein wenig ungerecht an, wenn man Line gegen die a.K. Spielerin mit der Nr. 14, Sophia Ojugo, ackern sah. Der körperliche Unterschied war einfach zu groß. Und so konnte niemand beim
OTB Ojugo daran hindern, 29 Punkte zu erzielen und somit das Spiel zu entscheiden. Aber bis dahin sollten ja erst einmal 40 spannende Minuten gespielt werden. Der OTB ließ sich durch die körperlichen Größenunterschiede nicht beeindrucken und führte nach drei Minuten durch
zwei Körbe von Josefine 4:3. Dann legte Neustadt einen 10:0 Lauf hin und führte plötzlich 4:13 (6.). Unermüdlich trieben Line, Sophie, Josefine und Junia das Team an, doch vorne vor dem Korb standen mit den sehr groß gewachsenen Lale Witte und Sophia Ojugo zwei Spielerinnen, über die man nur schwer hinwegwerfen konnte. Dabei zeigten die OTB Spielerinnen allerdings, wie gut und schnell sie inzwischen zusammenspielen können. Und aus der Ferne treffen können sie auch. So konnten insgesamt sogar 3 Dreier (Line 2, Sophie 1) erzielt werden. Hinten versuchte man alles,
die großen Bremerinnen zu stoppen. Doch vor allem Ojugo dribbelte sich oft langsam aber stetig Richtung Korb und war dort nicht mehr zu stoppen. War Neustadt bis zur Halbzeit auf 27:42 davongezogen, so begann im dritten Viertel die große Aufholjagd. Maurice und Paulina trieben das
Team immer wieder an. Jetzt trat Greta offensiv immer mehr in Erscheinung. Am Ende des Spiels sollte sie mit 15 Punkten Oldenburgs beste Werferin werden. Mit einer unfassbaren Energie, starker Defense und schönen Spielzügen kämpften sich die OTB Mädchen Punkt um Punkt an
Neustadt heran. Nach dem zweiten Dreier von Line sah es beim 42:46 (26.) so aus, als könnten sie das Unmögliche möglich machen und das Spiel noch drehen. Eine Zeit lang wogte das Spiel dann hin und her. Bis zum 52:57 (32.) war immer noch alles möglich, doch dann musste der OTB abreißen lassen. Die Aufholjagd hatte zuviel Kraft gekostet. Am Ende hieß es 57:69 für Neustadt.
Es spielten:
Junia 8, Jella 2, Sophie 9, Tea 2,Josefine 8, Lea, Pia 2, Greta 15, Charlotte und Line 11